Finanzielle Stabilität verstehen und aktiv gestalten

Manche Unternehmen wirken von außen stabil – bis eine unerwartete Herausforderung kommt. Wir helfen Ihnen, echte finanzielle Belastbarkeit aufzubauen, nicht nur auf dem Papier.

Gespräch vereinbaren
Finanzielle Planung und Stabilitätsanalyse

Drei Säulen echter finanzieller Stabilität

Stabilität entsteht nicht durch einzelne Maßnahmen. Sie wächst aus einem durchdachten Zusammenspiel verschiedener Faktoren.

01

Liquiditätsreserven

Die meisten Betriebe scheitern nicht an fehlender Profitabilität, sondern an mangelnder Liquidität. Wir entwickeln mit Ihnen Puffer, die zu Ihrer Branche passen – ohne unnötig Kapital zu binden.

02

Kostenstruktur

Fixkosten sind der stille Gegner bei wirtschaftlichen Abschwüngen. Eine ausgewogene Kostenstruktur gibt Ihnen Spielraum, wenn Umsätze schwanken oder Märkte sich verändern.

03

Risikostreuung

Ein Großkunde macht 60% vom Umsatz aus? Ein Lieferant ist kritisch? Abhängigkeiten transparent zu machen ist der erste Schritt. Der zweite ist, sie gezielt zu reduzieren.

Analyse von Finanzberichten und Kennzahlen

So arbeiten wir mit Ihnen

Keine zwei Unternehmen haben dieselben finanziellen Risiken. Deshalb beginnen wir immer mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme Ihrer Situation.

Unsere Analysen sind gründlich, aber nicht akademisch. Sie bekommen klare Empfehlungen in verständlicher Sprache – mit konkreten Schritten, die sich in Ihren Alltag integrieren lassen.

  • Detaillierte Bewertung Ihrer aktuellen Finanzlage
  • Identifikation versteckter Risiken und Abhängigkeiten
  • Entwicklung angepasster Strategien für mehr Resilienz
  • Begleitung bei der schrittweisen Umsetzung

Was Kunden über die Zusammenarbeit sagen

Echte Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen

Erfolgreiche Finanzstrategie im Mittelstand

Die Analyse hat uns die Augen geöffnet. Wir dachten, wir stehen solide da – bis wir gesehen haben, wie abhängig wir von zwei Großkunden waren. Jetzt haben wir einen Plan.

Friederike Tammen, Geschäftsführerin Handelsunternehmen

Viele Betriebe entdecken erst in Krisenzeiten, wo ihre Schwachstellen liegen. Eine professionelle Stabilitätsanalyse bringt diese Risiken ans Licht, solange noch Zeit zum Handeln bleibt. Die Investition in Transparenz zahlt sich langfristig aus – nicht durch spektakuläre Gewinne, sondern durch besseren Schlaf und echte Handlungsfähigkeit.

Unser Analyseprozess im Detail

Von der ersten Datensichtung bis zur fertigen Strategie

1

Kennenlernen und Datenzugang

In einem ersten Gespräch klären wir, welche Fragen Sie haben und welche Unterlagen wir brauchen. Meist genügen BWA, Jahresabschlüsse und einige Kontoauszüge für einen ersten Einblick.

2

Tiefenanalyse Ihrer Finanzen

Wir prüfen Liquiditätsentwicklung, Kostenstruktur, Abhängigkeiten und Risikofaktoren. Das dauert je nach Komplexität zwei bis vier Wochen – inklusive Rückfragen an Sie.

3

Präsentation der Ergebnisse

Sie bekommen einen ausführlichen Bericht mit klaren Grafiken und verständlichen Erklärungen. In einem gemeinsamen Termin gehen wir die Befunde durch und beantworten alle Fragen.

4

Strategieentwicklung

Basierend auf den Analysen entwickeln wir konkrete Maßnahmen. Manche lassen sich sofort umsetzen, andere brauchen Zeit. Wir priorisieren gemeinsam, was am dringendsten ist.

5

Begleitung bei der Umsetzung

Auf Wunsch bleiben wir an Ihrer Seite, während Sie die Strategien umsetzen. Das kann quartalsweise Überprüfung sein oder aktive Unterstützung bei Verhandlungen mit Banken.

Wer hinter cilvarenqop steht

Ein kleines Team mit viel Erfahrung in Finanzanalyse und Unternehmensberatung

Portrait von Torben Weigelt

Torben Weigelt

Finanzanalyst

Hat nach zehn Jahren in der Wirtschaftsprüfung beschlossen, dass Beratung ihm mehr liegt als Kontrolle. Spezialisiert auf mittelständische Produktionsbetriebe.

Portrait von Lina Wiesinger

Lina Wiesinger

Strategieberaterin

Früher im Controlling eines DAX-Konzerns, heute lieber nah am Unternehmer. Bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und liebt es, wenn Pläne funktionieren.

Bereit für eine ehrliche Bestandsaufnahme?

Ein erstes Gespräch kostet Sie nichts außer Zeit. Danach wissen Sie, wo Sie stehen – und ob wir die richtigen Partner für Sie sind.

Jetzt Kontakt aufnehmen