Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Vorschriften

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cilvarenqop
Niedertorpl. 11
53340 Meckenheim, Deutschland
Telefon: +49 4065 860 990
E-Mail: help@cilvarenqop.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie können sich jederzeit bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten direkt an uns wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur finanziellen Stabilitätsanalyse bereitzustellen.

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erreichen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technische Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Abschluss
Durchführung von Finanzanalysen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzlich)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlichen Vorgaben
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre

Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  1. Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  2. Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  3. Für die Weitergabe besteht nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
  4. Dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich an unsere Weisungen gebunden:

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienste für die Geschäftskommunikation
  • IT-Dienstleister für Wartung und Sicherheit

Alle Auftragsverarbeiter sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und wurden nach Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Richtigkeit der Daten bestritten wird
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
  • Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an help@cilvarenqop.com oder schreiben Sie uns an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren zur Datensicherheit
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO):

  • Buchungsbelege, Jahresabschlüsse: 10 Jahre
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Sonstige steuerrelevante Unterlagen: 6 Jahre

Löschung nach Zweckerfüllung

Daten, die keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfallen ist. Dies gilt insbesondere für:

  • Anfragen und Korrespondenz (3 Jahre nach letztem Kontakt)
  • Server-Logfiles (7 Tage)
  • Analysedaten (2 Jahre)

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird.

Arten von Cookies

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland:

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch an jede Datenschutzbehörde in Deutschland wenden.

Eine Liste aller Datenschutzbehörden in Deutschland sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: www.bfdi.bund.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – sofern dies möglich und rechtlich erforderlich ist.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne

E-Mail: help@cilvarenqop.com Telefon: +49 4065 860 990 Niedertorpl. 11, 53340 Meckenheim