Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit bei uns
geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere
Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten,
Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen
können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern – etwa wenn die Daten
für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn:
- Die Richtigkeit der Daten bestritten wird
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
- Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob
unsere berechtigten Gründe überwiegen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch
einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f
DSGVO erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie
eine E-Mail an help@cilvarenqop.com oder schreiben Sie uns an unsere
Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines
Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen
informieren.